Persönlichkeitsentwicklung

Bessere Entscheidungen treffen

Um diesen Blog zu schreiben, habe ich mich von Anthony Robbins und seinem Buch „Das Robbins Power-Prinzip“ inspirieren lassen, dass ich jedem unbedingt weiter empfehlen kann.

Das Buch findest du hier:  Anthony Robbins – Das Robbins Power-Prinzip

Entscheidungen, die Du in jedem Augenblick deines Leben triffst, bestimmt über dein Schicksal. Diese Entscheidungen bestehen eigentlich aus drei Entscheidungen und diese drei Entscheidungen legen fest, was Du wahrnimmst, was Du fühlst, wie Du handelst, welchen Beitrag Du letztlich zum Gemeinwohl leistest und welche Entwicklung Du als Mensch nimmst. Tony Robbins sagt, wenn man diese drei Entscheidungen nicht steuern kann, hat man sein Leben einfach nicht im Griff.

Diese drei Entscheidungen sind:

  1. worauf Du dich konzentrieren willst
  2. welche Bedeutung Du bestimmten Dingen beimisst
  3. was Du tun willst, um deine gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Es zählen also nicht die gegenwärtigen oder früheren Geschehnisse, die deine Entwicklung bestimmen, sondern es sind genau diese 3 Entscheidungen, die deine Entwicklung bestimmen.

Viele Menschen treffen ihre Entscheidungen leider nicht bewusst und Tatsache ist, dass die meisten Menschen an dem sogenannten „Niagara-Syndrom“ leiden.

Das Niagara-Syndrom vergleicht Anthony Robbins mit einem Fluss, in den viele Menschen hineinspringen, ohne wirklich zu entscheiden, wohin dieser führen soll. Dieser Fluss ist voll mit Strudel und Strömungen, also mit den derzeitigen Ereignissen, den derzeitigen Ängsten und den derzeitigen Herausforderungen. Sobald sich dieser Fluss gabelt, entscheiden sie nicht bewusst, welcher Abzweigung sie nun folgen sollen oder welcher Weg der richtige für sie ist. Somit lassen sie sich einfach treiben und werden dadurch Teil der breiten Masse von Menschen, die sich von ihrer Umwelt und nicht von ihren eigenen Wertvorstellungen steuern lassen. Sie verharren so lange in diesem tranceähnlichen Zustand, bis sie eines Tages aufwachen und entdecken, dass sie sich wenige Meter vor den Niagara-Fällen befinden. In diesem Augenblick ist es meist schon zu spät und der Sturz in den Abgrund nicht mehr zu verhindern. Dieser Sturz lässt sich in unserem Leben mit einem emotionalem, physischen oder finanziellem Absturz vergleichen.

Aber wie kommen wir aus so einer Stromschnelle wieder heraus?

Entweder beschließen wir, beide Ruder ins Wasser zu tauchen und mit äußerstem Einsatz in eine andere Richtung zu rudern, oder wir nehmen uns vor, künftig besser vorauszuplanen, einen Kurs festzulegen um ans Ziel zu gelangen und einen Plan oder eine Route auszuarbeiten, so dass man entlang dieses Weges effektive Entscheidungen treffen kann.

Es ist sehr wichtig das man in seinem Leben Entscheidungen trifft, die man für sich selbst trifft und nicht für irgendjemand anderen, weil er es so will. An diesem Punkt ist es aber auch äußerst wichtig, Dir Gedanken zu machen, wo Du hin willst und wie Du da hin kommen willst. Mache nicht den Fehler und lasse Dich in dem Fluss der breiten Masse treiben, sondern plane so voraus, wie es für DICH am besten ist.

Abschließend gilt es noch zu sagen, dass wir Entscheidungen anhand von 5 Bausteinen treffen:

  1. Deinen grundlegenden Überzeugungen
  2. Deinen Werthaltungen
  3. Deinen Referenzerlebnissen oder -speicherungen
  4. den gewohnheitsmäßigen Fragen, die Du dir selbst stellst
  5. den jeweiligen Gefühlszustand, in dem Du dich gerade befindest.

Diese 5 Bausteine bestimmen darüber, warum Du genau das tust, was Du tust und warum Du manche Dinge unterlässt, die Du eigentlich tun müsstest. Wenn Du jedoch einen der 5 Bausteine verändern kannst, egal ob den 1. oder den 5. Baustein, dann kannst Du auf Anhieb einen nachhaltigen und wirklich messbaren Erfolg und Wandel in deinem Leben herbeiführen.

Somit wünsche ich Dir einen schönen Sonntag.

Bis bald,

Korbinian Schütz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*