Fehler machen ist etwas schlechtes…
Fehler machen nur dumme Leute…
Fehler machen muss vermieden werden…
Warum das nicht so ist, und warum Fehler extrem wichtig für dein Leben sind, erfährst du in dem folgenden Blogartikel.
Wir können uns einig sein, dass ein Großteil der heutigen Gesellschaft „Fehler“ als etwas negatives sehen. „Wer einen Fehler macht, hat die Sache grundsätzlich nicht richtig gemacht.“
ABER: Warum denkt die Gesellschaft so?
Um das herauszufinden, müssen wir zurück an den Ort, wo der Mensch eigentlich auf das Leben vorbereitet wurde: in die Schule.
Versuch dich selbst mal daran zu erinnern.
Damals in der Schule wurde uns von vorne herein gelernt, dass Fehler zu schlechten Noten führen. Durch schlechte Noten bleibt man im schlimmsten Fall auch noch sitzen.
Das wiederum führt zum schlechten Abschluss. Der schlechte Abschluss führt zu geringeren Chancen auf dem Arbeitsmarkt – Was letztendlich zum gesellschaftlichen Abstieg führt…
Und genau das ist übertrieben!
Nur leider sagt uns das im Erwachsenenalter keiner mehr.
Diese Einstellung führt bei den meisten Menschen dazu, dass Fehler einfach verschwiegen werden. In meinen Augen ist das das Schlimmste was man machen kann, denn so entwickelt man eine demonstrative Einstellung und zeigt lieber mit dem Finger auf andere Leute.
Fehler haben eine sehr wichtige Funktion, denn sie helfen uns dazuzulernen und die Dinge beim nächsten mal besser zu machen. Sie gehören zu den wichtigsten Erfahrungen in unserem Leben.
Auf dem Weg zum Erfolg sind Fehler unausweichlich. Und es ist egal wie du deinen Erfolg definieren magst. Du wirst auf diesem Weg Fehler machen, kleine so wie große. Die Frage ist nun: „Wie gehe ich mit diesen Fehlern um?“
Die meisten Menschen hassen sich selbst dafür einen Fehler gemacht zu haben. Doch anstatt eine einzelne Sache für ihr „Scheitern“ verantwortlich zu machen, beziehen sie alles gleich auf ihre ganze Person. Und genau das ist der eigentliche Fehler.
Es gibt 2 Wege, wie du mit Fehlern umgehen kannst.
- Du suchst nach dem, was dich dazu gebracht hat, diesen Fehler zu begehen (Dein Unterbewusstsein wird deinen Charakter verantwortlich dafür machen).
- Du überlegst, welche Grundeinstellung du in Zukunft ändern musst, damit dir dieser Fehler nicht noch einmal passiert.
Das eine ist eine Lösung, das andere ist ein Schuldiger. Das eine ist positiv, das andere ist negativ.
Wenn du in Zukunft also den 2. Weg einschlagen wirst, dann weißt du, dass du an deinen Fehlern wachsen wirst.
Fehler sind nichts Schlimmes, denn nur durch Fehler werden wir zu dem, was wir sind.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche.
Bis bald,
Korbinian Schütz